Voraussetzungen für die eigene Solaranlage

Vor dem Kauf einer Photovoltaikanlage sollte jeder Hausbesitzer prüfen, ob sein Dach dafür geeignet ist. Unbedingte Voraussetzung ist eine stabile und asbestfreie Dacheindeckung. Die Ausrichtung der in Frage kommenden Dachfläche und die Sonneneinstrahlung entscheiden über den Ertrag und damit die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

AUSRICHTUNG

Für eine Solaranlage ist eine Südausrichtung optimal. Ausrichtungen nach Südost oder Südwest sind jedoch auch noch sehr gut: Der Ertrag fällt um maximal fünf bis zehn Prozent geringer aus als bei einer ganz nach Süden ausgerichteten Anlage. Selbst Ost- oder Westdächer sind nutzbar, vor allem wenn kein Schatten auf sie fällt und ihre Neigung eher flach als steil ist.

DACHNEIGUNG

Die optimale Dachneigung für eine südlich ausgerichtete Photovoltaikanlage liegt bei 30 Grad. Abweichungen davon verringern den Ertrag, allerdings unterschiedlich: Während bei flacheren Anlagen bereits beim Unterschreiten der 25-Grad-Grenze zehn Prozent Ertrag eingebüßt werden, entsteht ein entsprechender Verlust bei steileren Anlagen erst ab einem Winkel von 60 Grad. Bei östlich oder westlich ausgerichteten Dächern ist eine flachere Neigung günstig. Flacher als 10 Grad sollten die Module aber nicht geneigt sein, damit sie vom Regen noch gereinigt werden. Senkrecht an Süd-Fassaden angebrachte Module erbringen bis zu 70 Prozent des Ertrags, den eine optimal geneigte Süd-Dachanlage erzielen würde.

VERSCHATTUNG

Noch wichtiger als die richtige Ausrichtung und Neigung ist, dass möglichst kein Schatten auf die Solarmodule fällt. Ganzjährige Verschattungen durch nahe stehende Bauten oder Bäume können den Ertrag deutlich mindern. Auch schmale Schatten, beispielsweise von Leitungen oder Antennen, können die Leistung beeinträchtigen. Es kann sich deshalb lohnen, vorhandene Antennen, Lüfter und andere Dachaufbauten zu versetzen. Lassen Sie Module immer mit einer Modulbreite Abstand zu Gauben und Erkern montieren.

Prozentsatz des optimalen Ertrags, der bei unterschiedlichen Ausrichtungen und Neigungen des Dachs erzielt wird